Immersive Experiences.
Next Level Audio Guide.
AR Audio Touren durch die Stadt.
TOURISMUS: AR touren in einer Stadt.
MUSEUM: Immersive Experiences. Next Level Audio Guide.
BILDUNG: Ortsgebunden.
UNTERHALTUNG: Hörspiele und rein akustische Filme
TOURISMUS:
MUSEUM:
BILDUNG:
UNTERHALTUNG:
Die Kopf- wie auch die Körperbewegungen können zur Navigation verwendet werden.
Im Freien verwenden wir eine Kombination aus GPS und optischem AR Tracking zur Positionierung, sodass sie nur ein Smartphone benötigen. Es müssen keine externen Sensoren installiert werden.
Für Indoor Erlebnisse nutzen wir aktuelle LiDAR Technologie, um einen Raum mit einer Genauigkeit von wenigen Zentimetern zu kartieren.
Es ist auch möglich, sich die akustische virtuelle Realität zu sich zu holen. Man wirft sie quasi vor sich hin,
Spielt eine Geschichte an einem realen Ort, verleiht dies der Erzählung ein Gefühl von Realismus und Authentizität. Das macht die Geschichte für ZuhörerInnen noch nachvollziehbarer und fesselnder. Sie erleben den Ort real und sind mitten in die Geschichte hineinversetzt.
Reale Orte haben oft einzigartige Eigenschaften, die genutzt werden können, um die Geschichte zu bereichern. Durch die Einbeziehung spezifischer Details zum Ort und der Zeitperiode, kann SONIC TRACES die Umgebung für BesucherInnen lebendig und glaubhafter machen.
Wir erstellen die Inhalte so, dass es keine Rolle spielt, wo man einsteigt. Sie sind nonlinear gedacht. Somit entscheiden BesucherInnen anhand ihrer Bewegung, wie die Storyline verläuft.
Spatial Audio, oder 3D Audio, ist eine Technik in der Klanggestaltung, die eine immersivere Erfahrung schafft, indem sie die Art und Weise, wie Geräusche in der realen Welt gehört werden, simuliert.
Wenn wir in der realen Welt Geräusche hören, nutzt unser Gehirn subtile Unterschiede in der Ankunftszeit und Frequenzinhalte der Schallwellen an unseren beiden Ohren, um die Quelle des Geräusches im dreidimensionalen Raum zu orten.
Spatial Audio bildet diesen Effekt in einer virtuellen Umgebung nach, um die Illusion von Schallquellen zu erzeugen, die aus bestimmten Orten im Raum kommen.
Spatial Audio ist entscheidend, weil es ein überzeugenderes Präsenzgefühl erzeugt und das Erlebnis wie eine Umgebung der realen Welt wirken lässt. Durch die Verwendung von Spatial Audio können Sound Designer den NutzerInnen glauben machen, dass sie wirklich dort sind, mitten im Geschehen.
BesucherInnen werden Teil der virtuellen Geschichte, die sich an verschiedenen Positionen der echten Welt befindet.
Spatial Audio ist ein entscheidendes Element in der Klanggestaltung, weil es dazu beitragen kann, eine immersivere, ansprechendere und realistischere Erfahrung zu schaffen.
Games, Hörspiele und akustische Filme.
Ortsgebunden.
In unserer virtuellen Umgebung arbeiten wir nur mit Stimmen und Klängen.
Die BenutzerInnen bewegen sich mit ihren eigenen Smartphones und Kopfhörern durch den realen Raum und sind dabei teil einer Geschichte und deren dazugehörigen Klangwelt.
Unsere Sound- und Storylandschaften hüllen die BenutzerInnen ganz in eine Geschichte. Wir können sie an andere Orte, in andere Zeiten und in die Köpfe anderer Menschen transportieren.
Wir nutzen 3D Audio Technologie (Spatial Audio), die es erlaubt Klänge so zu erzeugen und zu manipulieren, dass sie eine dreidimensionale Umgebung simuliert. Das bedeutet, dass BenutzerInnen Geräusche hören, als kämen sie aus verschiedenen Richtungen und Entfernungen, das erzeugt ein Gefühl von Präsenz und immersion.
> Nehmen sie ihr Smartphone.
> Verwenden sie einen beliebigen Kopfhörer.
> Starten sie die APP.
> Hören sie eine virtuelle 3D Sound Welt.
> Gehen sie auf interessante Sounds/Stimmen zu.
> Erschaffen sie ihren eigenen Handlungsstränge.
> Interagieren sie mit virtuellen Charaktären.
> Nehmen sie ihr Smartphone.
> Verwenden sie einen beliebigen Kopfhörer.
> Starten sie die APP.
> Hören sie eine virtuelle 3D Soundwelt.
> Gehen sie auf interessante Sounds/Stimmen zu.
> Erschaffen sie ihren eigenen Handlungsstrang.
> Interagieren sie mit virtuellen Charaktären.